Schritt 1 – MRT-Scan
Ihr Arzt bittet Sie, ein äußerst detailliertes MRT Ihres Knie einzuholen. Der MRT-Scanner (Magnetresonanztomographie) ist ein sehr empfindliches Gerät, das Ihrem klinischen Team ermöglicht, die Strukturen in Ihrem Knie eingehend zu betrachten. Mit modernen Scanprogrammen wird ein 2D- und 3D-Scan Ihres Knies erstellt, der die Erzeugung einer sehr detaillierten computergestützten Rekonstruktion Ihres Knies ermöglicht.
Der Scan wird anonymisiert und vertraulich auf das μiFidelity genannte System von Episurf hochgeladen.
Schritt 2 – Damage Marking Report
Mit Hilfe der 3D-Modellierungssoftware erstellen unsere kompetenten Episurf-Ingenieure ein virtuelles Modell des Kniegelenks. Dieses Modell hilft uns, die Knorpel- und Knochenschäden in Ihrem Knie zu bewerten. Sobald Ihr virtuelles Kniemodell fertiggestellt ist und das genaue Ausmaß der Schäden festgestellt wurde, können die Episurf-Ingenieure eine einzigartige Lösung für Ihren Defekt auf der Grundlage des Umfangs der festgestellten Schäden vorschlagen. Diese Lösung wird anschließend mit Ihrem Chirurgen besprochen und es können Änderungen vorgenommen werden, um Ihre persönlichen Bedürfnisse und Anforderungen zu erfüllen.
Schritt 3 – Fertigung
Sobald Ihr Chirurg den Damage Marking Report bestätigt hat, wird die Episealer-Mini-Endoprothese, der Epiguide und die Instrumente für Ihre Operation konstruiert und gefertigt.
Um eine perfekte Anpassung zu gewährleisten, wird Ihr Episealer entsprechend Ihrer Anatomie und dem Bereich Ihres beschädigten Knorpels entwickelt. Das Implantat wird auf der Grundlage der Breite und Tiefe des beschädigten Bereichs, dessen Position im Knie und der Oberfläche des beeinträchtigten Bereichs entworfen. Anschließend wird es aus qualitativ hochwertigen medizinischen Materialien (u.a. Kobalt-Chrom) gefertigt. Der Bereich des Episealers, der in Kontakt mit Ihren Knochen ist wird mit einer speziellen Titanbeschichtung versehen. Diese Beschichtungen ermöglichen Ihrem Knochen, an die Oberfläche des Episealer anzuwachsen und es an einer bestimmten Position zu halten. Die Oberseite ist auf eine ultraglatte Oberfläche poliert, um eine gleitende Bewegung in Ihrem Kniegelenk zu gewährleisten.
Um genau den Bereich der Beschädigung zu lokalisieren, wird ein spezieller Epiguide maßgeschneidert gefertigt, welcher Ihrem Chirurgen ermöglicht, den Episealer in genau der richtigen Position einzubringen. Diese Führung wird mit 3D-Drucktechnologie hergestellt und passt sich an Ihre individuelle Anatomie an. Dies ermöglicht Ihrem Chirurgen, den Knochen darauf vorzubereiten, den Episealer an der richtigen Stelle einzubringen.
Schritt 4 – Operation
Die Episealer-Operation wird unter Vollnarkose durchgeführt. Ihr Chirurg beginnt, indem er Ihr Knie vorsichtig öffnet. Sobald das Knie offenliegt, werden der personalisierte Epiguide und das Instrumentenset verwendet, um den Episealer zu positionieren. Dank dieses spezifischen Sets ist die Episealer-Operation einfach und unkompliziert.