Die Episealer Talus-Endoprothese von Episurf ist ein sogenannter Oberflächenersatz. Diese Endoprothesen dienen dazu, die ursprüngliche Oberfläche Ihres Talus-Knochens wiederherzustellen, indem das beschädigte Gewebe ersetzt wird und der Rest des Talus intakt bleibt. Der individualisierte Ansatz während des Produktionsprozesses unterscheidet die Episealer-Endoprothesen von anderen. Episurf stellt sicher, dass Ihre Episealer Talus-Endoprothese vollständig auf Ihre Läsion, die Knorpeloberfläche und den Zustand des darunterliegenden Knochens abgestimmt ist.
Episurf erstellt eine detaillierte computergestützte Rekonstruktion des Talusknochens, einschließlich Knorpelläsionen und möglicher Schäden an dem darunterliegenden Knochen. Diese Auswertung wird Ihrem Chirurgen in einem interaktiven 3D-Befund zur Einschätzung vorgelegt. Durch die Kombination anspruchsvoller 3D-Technologie mit den neuesten Fertigungstechnologien sind nicht nur alle Implantate an die einzigartige Verletzung und Anatomie des Patienten angepasst, sondern auch die eingesetzten chirurgischen Instrumente.
Um Zugang zum Talus zu erhalten, muss Ihr Chirurg möglicherweise eine Osteotomie* durchführen. Dies ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem der mediale Knöchel (das Ende Ihres Schienbeines) vorübergehend entfernt wird. Dies gibt Ihrem Chirurgen die Möglichkeit, den Talusknochen sicher zu erreichen und die Operation durchzuführen. Nach dem Einsetzen der Episealer Talus-Endoprothese wird der Knöchel mit Schrauben wieder am Knochen befestigt. Für einen sicheren und schnellen Eingriff hat Episurf eine spezielle Technik entwickelt, die Ihrem Chirurgen bei der Durchführung der Osteotomie hilft.
* Eine Osteotomie ist nicht Episealer-spezifisch, wird aber auch in anderen Behandlungsoptionen durchgeführt.